Gesangverein 1889 Grifte e. V.
Tradition trifft Taktgefühl.
Gegründet im Jahr 1889, sind wir ein Chor mit einer langen Tradition, der tief in der Mitte Deutschlands verwurzelt ist. Seit über 130 Jahren verbinden wir Generationen von Menschen durch Musik, bieten Raum für Gemeinschaft und pflegen unser musikalisches Erbe mit Begeisterung.
Unser Verein steht für Vielfalt, Qualität und natürlich für die Freude am Singen – ob bei Konzerten, Proben oder besonderen Projekten. Wir heißen alle herzlich willkommen, die mit uns die Leidenschaft für Musik teilen. Werde Teil unseres Gesangvereins!
Unsere Chöre

Niu Quaia
Der Chor mit Gänsehaut-Feeling. Mit Groove und Spaß für Singbegeisterte jeden Alters.

Young Voices
Der Chor für junge Stimmen. Hier heißt es: keine Note zu hoch, kein Rhythmus zu verrückt!
Du suchst einen Chor?
Dann findest du bei uns den Chor, der zu dir passt.
Mehr über unsere Chöre.

Unser Vorstand
Hinter einem lebendigen Chor steht immer ein starkes Team – und genau das haben wir!
Unser Vorstand sorgt dafür, dass bei uns nicht nur die Musik stimmt, sondern auch das Drumherum. Mit viel Herzblut und Leidenschaft kümmern sie sich um alles, was ein aktives Vereinsleben ausmacht: Konzerte über die Organisation von Chorwochenenden bis hin zur Verwaltung im Hintergrund.
Vereinsgeschichte
Seit 1889 ist unser Gesangverein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Region. Was damals als kleine Gemeinschaft musikbegeisterter Menschen begann, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem lebendigen Verein entwickelt, der Generationen miteinander verbindet. Unser Verein ist stolz darauf, eine so lange Tradition fortzuführen und gleichzeitig offen für Neues zu sein.


Neues aus dem Vereinsleben
Hier bleibst du immer auf dem neuesten Stand! Ob Konzerte, Workshops oder besondere Aktionen – in unserem Blog teilen wir regelmäßig spannende Einblicke in unser Vereinsleben. Schau vorbei und erlebe mit uns die schönsten musikalischen Momente!
-

Chorreise nach Bremen
Rückblick zum Chorwochenende in Schwanewede bei Bremen Am Freitag den 26. Juni 2025 haben wir,…
-

Workshop mit Martin Carbow
Workshop mit Martin Carbow Am 21. & 22.02.2025 fand im Kindergarten Pusteblume der gemeinsame Workshop…
-

Jahreshauptversammlung
Wahlen, Ehrungen und Ereignisse Am 21.01.2025 um 20:10 Uhr fand unsere Jahreshauptversammlung im Kindergarten Pusteblume…
Du hast noch Fragen?
Du möchtest mehr über unseren Gesangverein erfahren? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen! Falls deine Frage nicht dabei ist, melde dich gern bei uns – wir helfen dir weiter!
Muss ich mich direkt im Verein anmelden?
Nein, keine Sorge – du musst dich nicht sofort festlegen. Komm einfach erstmal zu ein paar Proben vorbei, schnupper rein und schau, ob dir Chorarbeit, Repertoire und die Gemeinschaft gefallen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an den Vorstand oder direkt an die Chormitglieder wenden.
Brauche ich Vorkenntnisse, um mitzusingen?
Nein, bei uns ist jede Stimme willkommen – ganz egal, ob du schon Chorerfahrung hast oder nicht. Du musst auch keine Noten lesen können, denn wir arbeiten nach dem Call & Response-Prinzip: Der Chorleiter singt oder spielt etwas vor, und wir wiederholen es gemeinsam. So erarbeiten wir Stück für Stück das ganze Lied. Wichtig ist vor allem die Freude am Singen – alles andere wächst mit der Zeit.
Wie groß ist der Verein?
Aktuell haben wir insgesamt 119 Mitglieder. Davon sind 58 aktive Sängerinnen und Sänger, die regelmäßig bei Proben und Auftritten dabei sind. Der Rest unterstützt uns als passive Mitglieder. Unter dem Dach unseres Vereins findest du gleich drei Chöre – vom Kinderchor über die Young Voices bis zum Niu Quaia – und damit Musik für wirklich jede Generation.
Welche Aktivitäten gibt es neben den Proben?
Bei uns geht es nicht nur ums Singen, sondern auch um ein Miteinander. Einmal im Jahr gibt es ein Chorwochenende, außerdem fahren wir hin und wieder auf Chorreisen – 2025 ging es zum Beispiel nach Bremen, in der Vergangenheit waren wir auch schon in London und Wien. Nach Proben setzen wir uns gelegentlich noch zu einem Getränk zusammen oder machen im Sommer ein Picknick. Dazu kommen unser Sommerfest oder eine Winterwanderung mit anschließendem Grillen. Alles natürlich freiwillig – wer mag, macht mit.
Wie finanziert sich der Verein?
Unsere Finanzierung läuft hauptsächlich über Mitgliedsbeiträge. Aktive Mitglieder zahlen 45 € pro Quartal für die Chorleiterkosten sowie einen jährlichen Vereinsbeitrag von 24 €. Passive Mitglieder zahlen nur den Jahresbeitrag. Zusätzlich unterstützen uns Spenden aus Konzerten. Für besondere Projekte freuen wir uns zudem über Sponsoring oder zusätzliche Unterstützung.
Kann man den Verein unterstützen, auch wenn man nicht mitsingen möchte?
Auf jeden Fall! Du kannst uns als passives Mitglied mit dem jährlichen Vereinsbeitrag unterstützen oder über eine einmalige Spende. Jede Form der Unterstützung – ob groß oder klein – hilft uns weiter und wird von uns mit großer Dankbarkeit angenommen.
Gibt es gemeinsame Projekte mit anderen Vereinen oder Chören?
Ja, regelmäßig! Wir gestalten Doppelkonzerte und gemeinsame Projekte mit Chören und Vereinen aus der Region Kassel und darüber hinaus. Wenn ihr selbst Teil eines Chores oder Vereins seid und Lust auf eine Zusammenarbeit habt: Meldet euch gerne – wir sind immer offen für gemeinsame musikalische Projekte.

